Zutaten für 6 Personen: | |
150 - 200 g | Löffelbiskuits |
ca. 700 g | Himbeeren |
250 g | QimiQ |
1 dl | Milch |
100 g | Mascarpone |
1 | Zitrone |
1 dl | Vollrahm |
60 g | Zucker |
Für die Dekoration: | |
2-4 EL | Zucker |
50-80 g | Mandelsplitter |
Beeren kurz dämpfen, auskühlen lassen. (Mit ein bisschen Wasser direkt in der Pfanne aufkochen. Die Beeren werden etwas "pflatschig" aber Ihr Saft tränkt dann die Löffelbiskuits.)
Löffelbiskuits in die Form legen, Beeren darauf verteilen.
Zimmerwarmes QimiQ glatt rühren, Milch, Mascarpone, abgeriebene Zitronenschale, wenig Zitronensaft und den Zucker darunter mischen.
Rahm steif schlagen und sorgfältig unterziehen.
Die Masse über die Früchte verteilen und ca. 2-3 Stunden kühl stellen.
Zucker caramelisieren und Mandelsplitter darunter mischen, auskühlen lassen.
Dann mit dem Wallholz zerkleinern und vor dem Servieren auf dem Tiramisu verteilen.
Statt Himbeeren 200 g Rhabarber und 500 g Erdbeeren nehmen.
Scheint eine Art dicke Milch zu sein. Soll es im Coop geben. Herstellerlink. Qimiq erlaubt die Herstellung eines Tirami-Su ohne rohe Eier.
Familien-Rezept von Lilian Stross.
Schmeckt hervorragend! Ist nicht so mastig wie ein richtiges Tiramisu. RE 11.5.2013